Bild 1: Ringenhain Meißner Seite und Ringenhain Lausitzer Seite waren bis zum Jahre 1923, durch die Wesenitz getrennt. Es bestanden ursprünglich zwei eigenständige Gemeinden. Der ältere Teil des jetzigen Ortes ist Ringenhain āMeißner Seiteā. Dieser Hinweis steht am Brückengeländer der Weifaer Straße. Bild 2: Das Sühnekreuz (Standort: Niederdorf ā Einfahrt Wesenitzweg) Bild 3: Die Grenzsäule zwischen Ringenhain āMeißner Seiteā und der āLausitzer Seiteā. Die Meißner Seite unterstand dem Bistum Meißen, die Lausitzer Seite wurde von Böhmen aus regiert. Diese Grenzsäule steht an der Wesenitz, im Kreuzungsbereich Wesenitzweg/ Hainweg. Bild 4: Der Großvaterstuhl stammt noch aus Zeiten der örtlichen Steinbruchbetriebe um Ringenhain. Zu finden ist dieser Stein am Waldrand, nahe des Wanderweges zum Helenenblick. Bild 5: Turnerstein




